top of page

Datenschutzerklärung

Einleitung

Diese Datenschutzerklärung soll es Ihnen ermöglichen, gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 nachzuvollziehen inwiefern und welche personenbezogenen Daten wir als Betreiber – und die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter von Ihnen verarbeiten oder für einen Vertragsabschluss speichern. Wir speichern im Rahmen unserer Geschäftstätigkeiten nur dann personenbezogene Daten, wenn dafür auch eine rechtliche Grundlage vorliegt.

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, welche sich im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dies wären beispielsweise Informationen wie Name, E-Mail-Adresse oder die postalische Anschrift einer Person. Soweit im Folgenden nicht anders angegeben ist die Bereitstellung Ihrer Personenbezogenen Daten weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und Sie sind nicht zur Bereitstellung Ihrer persönlichen Daten verpflichtet.

Kontaktdaten

Wiranat Albrecht

Francktraße 28

71665 Vaihingen (Enz)

Weitere Angaben finden Sie auch im Impresum

Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:

  1. Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO): Sie haben uns Ihre Einwilligung gegeben, Daten zu einem bestimmten Zweck zu verarbeiten. Ein Beispiel wäre die Speicherung Ihrer eingegebenen Daten eines Kontaktformulars oder wenn Sie uns durch einen Kontaktaufnahmekanal direkt anschreiben.

  2. Vertrag (Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO): Um einen Vertrag oder vorvertragliche Verpflichtungen mit Ihnen zu erfüllen, verarbeiten wir Ihre Daten. Wenn wir zum Beispiel einen Kaufvertrag mit Ihnen abschließen, benötigen wir vorab personenbezogene Informationen.

  3. Rechtliche Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO): Wenn wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, verarbeiten wir Ihre Daten. Zum Beispiel sind wir gesetzlich verpflichtet Rechnungen für die Buchhaltung aufzuheben. Diese enthalten in der Regel personenbezogene Daten.

Berechtigte Interessen (Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO): Im Falle berechtigter Interessen, die Ihre Grundrechte nicht einschränken, behalten wir uns die Verarbeitung personenbezogener Daten vor. Wir müssen zum Beispiel gewisse Daten verarbeiten, um unsere Website sicher und wirtschaftlich effizient betreiben zu können. Diese Verarbeitung ist somit ein berechtigtes Interesse

Anwendungsbereich

Wir brauchen ihre personenbezogenen Daten, um eine Terminbuchung und einen Vertragsabschluss zu gewährleisten. Die hier vorliegende Datenschutzerklärung gilt für alle von uns im Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten und für alle personenbezogenen Daten, welche von uns beauftragte Drittanbieter verarbeiten. Sie umfasst unseren Onlineauftritt (Website, Onlineshop, SocialMedia, E-Mail-Kommunikation, mobile Apps) und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei uns vor Ort. Die Datenschutzerklärungen von Auftragsverarbeitern und externen Zahlungsdienstleistern sind gesondert zu beachten. Auftragsverarbeiter, welche von uns beauftragt sind, werden hier in der Datenschutzerklärung erwähnt. Bei externen Zahlungsdienstleistern, welche Sie für die Zahlung unserer Dienstleistungen nutzen, sind gesondert deren Datenschutzerklärungen zu beachten.

Kontaktaufnahmen von Kunden per E-Mail

Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.

Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Dienstleistungsinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt Ihrer Nachricht nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Kontaktaufnahmen von Kunden per Kontaktformular

Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme.

Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Dienstleistungsinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Ihre E-Mail-Adresse und den Nachrichtentext nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Kontaktaufnahme von Kunden per WhatsApp

Wenn Sie per WhatsApp oder über unsere Homepage initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, Telefonnummer, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Dienstleistungsinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre Telefonnummer nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Wenn Sie uns über WhatsApp, Facebook, Homepage oder Instagram kontaktieren, übermitteln diese Daten an den Betreiber dieser Kommunikationsdienstleister (Meta). Hier gilt gesondert die Datenschutzbestimmung der jeweiligen Betreiber.

Kontaktaufnahme per SocialMedia

Wenn Sie per SocialMedia initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, ggf. Online-Profil, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Dienstleistungsinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihren Online-Namen nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Wenn Sie uns über WhatsApp, Facebook oder Instagram kontaktieren, übermitteln diese Daten an den Betreiber dieser Kommunikationsdienstleister (Meta). Hier gilt gesondert die Datenschutzbestimmung der jeweiligen Betreiber.

Auftragsverarbeiter

Diese Website wird von Wix gehostet und verwendet, wie andere Websiten auch, Cookies und andere Technologien, damit Sie zuverlässig funktioniert. 

Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:

Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac

Wenn Sie online einen Zahlungsdienstleister wie beispielsweise PayPal nutzen, werden Ihre Zahlungsdaten an Beispielsweise PayPal weitergegeben und verarbeitet. In diesem Fall ist zusätzlich die Datenschutzerklärung von dem von Ihnen genutzten Zahlungsdienstleister zu beachten.

Die Datenschutzbestimmungen von Wix finden Sie hier 

https://www.wix.com/about/privacy

Speicherdauer, Betroffenenrechte & Widerspruchsrecht

Wir speichern Daten nur solange es für die Erfüllung des Vertrags notwendig, oder gesetzlich vorgegeben ist. Wenn wir Daten nicht länger benötigen oder die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gewährleistet wurden, werden Ihre Daten gelöscht. Sie haben bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen das Recht über die Auskunft ihrer gespeicherten Daten und außerdem das Recht auf Berichtigung, Löschung oder die Einschränkung der Verarbeitung auf Datenübertragbarkeit nach Art. 15 bis 20 DSGVO. 

Weiter steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung. Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.

Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Änderung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann sich gegebenenfalls ändern, falls ein Rechtlicher Grund zur Aktualisierung gegeben ist.

(Letzte Aktualisierung: 12.01.2025)

bottom of page